Generation Klimaschutz
Generation Klimaschutz
Ich tu etwas, ich tu etwas...
Tipps des Tages

Tipp Nr. 1
Zu jedem Topf gibt's einen passenden Deckel - und diesen sollte man auch verwenden. Gut schließende Deckel helfen nämlich, beim Kochen bis zu 80 % Strom zu sparen.

Tipp Nr. 11
Mehr ist weniger: Mit einer Steckerleiste können Sie mehrere Geräte mit wenig Aufwand vom Stromkreis entfernen. Das schont Geräte und Stromrechnung.

Tipp Nr. 6
Regional statt global: Mit heimischen Lebensmitteln hilft man nicht nur den regionalen Bauern, sondern verringert auch den CO2-Ausstoß.
Tipps des Tages

Tipp Nr. 1
Zu jedem Topf gibt's einen passenden Deckel - und diesen sollte man auch verwenden. Gut schließende Deckel helfen nämlich, beim Kochen bis zu 80 % Strom zu sparen.

Tipp Nr. 11
Mehr ist weniger: Mit einer Steckerleiste können Sie mehrere Geräte mit wenig Aufwand vom Stromkreis entfernen. Das schont Geräte und Stromrechnung.

Tipp Nr. 6
Regional statt global: Mit heimischen Lebensmitteln hilft man nicht nur den regionalen Bauern, sondern verringert auch den CO2-Ausstoß.
Energiezukunft

Warum Kärnten in 30 Jahren doppelt so viel grüne Energie braucht
Die gute Nachricht vorweg: Der Strom, den die Kärntnerinnen und Kärntner von der Kelag beziehen, stammt zu 100 % aus Wasserkraft und anderen erneuerbaren Energieträgern.
Energiezukunft

Warum Kärnten in 30 Jahren doppelt so viel grüne Energie braucht
Die gute Nachricht vorweg: Der Strom, den die Kärntnerinnen und Kärntner von der Kelag beziehen, stammt zu 100 % aus Wasserkraft und anderen erneuerbaren Energieträgern.
Social Stream
Social Stream
Heiße Sommer, schneearme Winter, tauende Gletscher und versiegende Brunnen
Die KELAG leistet ihren Beitrag zum Klimaschutz seit vielen Jahren und setzt auf erneuerbare Energie von Wasserkraft über Sonnenenergie hin zur Windkraft.
Um das Ziel, unser Klima und damit unsere Erde zu schützen, braucht es aber jede Einzelne und jeden Einzelnen von uns. Wir alle haben die Möglichkeit, einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Daher finden Sie auf dieser Seite in den nächsten Wochen Tipps, was wir alle im Alltag für den Klimaschutz tun können.
Die KELAG leistet ihren Beitrag zum Klimaschutz seit vielen Jahren und setzt auf erneuerbare Energie von Wasserkraft über Sonnenenergie hin zur Windkraft.
Um das Ziel, unser Klima und damit unsere Erde zu schützen, braucht es aber jede Einzelne und jeden Einzelnen von uns. Wir alle haben die Möglichkeit, einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Daher finden Sie auf dieser Seite in den nächsten Wochen Tipps, was wir alle im Alltag für den Klimaschutz tun können.
Bestes Service für unsere Kunden
Kundenzufriedenheit steht bei uns an erster Stelle. Wir bemühen uns ständig, unseren Kunden den bestmöglichen Service zu bieten. Das bestätigen auch unsere Testergebnisse, Zertifikate und Auszeichnungen.