Compliance
Compliance
Handeln im Einklang mit Recht und Gesetz
Handeln im Einklang mit Recht und Gesetz - das ist die Maxime unseres Handelns und unserer Unternehmenskultur. Die Kelag und ihre Tochtergesellschaften setzen Maßnahmen zur Sicherstellung der Einhaltung von rechtlichen Rahmenbedingungen sowie unternehmensinternen Richtlinien und ethischen Standards. Ziel des konzernweit implementierten Compliance-Systems ist die Stärkung des Bewusstseins der Führungskräfte sowie der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für rechtliche Gefahren, sodass die Wahrscheinlichkeit von Rechtsverstößen in der Kelag und ihren Tochtergesellschaften weiterhin möglichst gering gehalten und damit nachhaltig zur Sicherstellung des Unternehmenswertes beigetragen wird. Compliance heißt für uns allerdings auch die Beachtung ethischer Grundsätze, die für unseren Konzern gelten und denen wir uns freiwillig unterworfen haben. Maßgeblich sind hierfür die konzernweit gültigen Verhaltensregeln, die sich die Kelag im Jahr 2010 mit dem Kelag-Verhaltenskodex gegeben hat.
Seit 2014 ist das Compliance-Management-System der Kelag und ihrer Tochtergesellschaften nach ONR 192050 und seit 2016 auch nach ISO 19600 zertifiziert: Austrian Standards - Fair Business Compliance Certificate
Das zertifizierte CMS umfasst im Wesentlichen die folgenden Compliance-Risikofelder: Anti-Korruptionsrecht, Datenschutzrecht, Kartellrecht, UWG (Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb) und Vergaberecht. Das Zertifikat bestätigt, dass der Zertifikatsinhaber ein wirksames CMS implementiert hat, welches die genannten Compliance-Risikofelder umfasst und die Anforderungen des Bezugsdokuments erfüllt. Das Audit wird jährlich von der Austrian Standards plus GmbH durchgeführt.
Bestes Service für unsere Kunden
Kundenzufriedenheit steht bei uns an erster Stelle. Wir bemühen uns ständig, unseren Kunden den bestmöglichen Service zu bieten. Das bestätigen auch unsere Testergebnisse, Zertifikate und Auszeichnungen.